Akupunktur als Behandlungsmethode bei Kinderwunsch
Gemäß der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) wird der Körper von Qi, dem Fluss der Lebensenergie, durchströmt. Diese Energieströme können beeinflusst werden, indem man gezielt an bestimmten Punkten des Körpers feine Nadeln setzt.
Ist der Energiefluss gestört, können Krankheiten entstehen.
Die Störung im Fluss des Qi wird wieder behoben, indem mit Nadeln Stiche in die Akupunkturpunkte gegeben werden,
Dadurch wird die Krankheit gelindert oder geheilt. Auch Blockaden im Körper lassen sich dank Akupunktur lösen.
Sie können die Wirkung erhöhen durch Wärme- und Lichttherapien, Druck, elektrische Reize, Reflexzonenmassagen, Anwendung der Kräutermedizin oder Akupressur. Denn dadurch werden die angesprochenen Organe und Bindegewebe verstärkt positiv beeinflusst.
Akupunktur kann bei Kinderwunsch helfen.
Einsatzgebiete von Akupunktur bei Kinderwunsch
Die Akupunktur ist ein Gebiet, welches noch nicht umfassend erforscht ist. Jedoch hat man hinreichend festgestellt, dass sie in vielen Fällen eine hohe Wirksamkeit aufweist und sich durch die Akupunktur zahlreiche Elemente der konservativen Medizin, wie bspw. Medikamente, ersetzen lassen.
In Bezug auf Kinderwunsch scheint die Akupunktur bei Frauen und Männern sehr förderliche Eigenschaften aufzuweisen. Um den langersehnten Kinderwunsch wahr werden zu lassen, kann die Methode der Akupunktur gezielt eingesetzt werden.
Förderung des Einsprungs: Bei Frauen lässt sich durch die Akupunktur die Fähigkeit zum Eisprung verbessern, für Männer verbessert sich die Qualität der Spermien. Gerade bei vorausgegangenen Fehlgeburten eignet sich die Akupunktur.
Unterstützung der künstlichen Befruchtung: Eine Akupunktur kann Sie auf alle Behandlungen einer künstlichen Befruchtung vorbereiten und Sie auch während der Therapie an sich begleiten. Eventuell auftretende Nebenwirkungen können so gelindert oder verhindert werden.
Auswirkungen auf die Gebärmutter: Akupunktur lässt die Muskulatur der Gebärmutter besser durchbluten, was sich positiv auf Empfängnis und Schwangerschaft sowie auf die Geburt auswirkt.
Verbesserung des Allgemeinbefindens: Für die TCM hängen alle Funktionen des Körpers zusammen, nichts lässt sich isoliert betrachten. Gerade Paare, die schon sehr lange einem unerfüllten Kinderwunsch ausgesetzt sind, setzen sich unter Stress und weisen häufig eigentlich nebensächliche Störungen auf, die durch die Anwendung der Akupunktur eine Verbesserung in den für den Kinderwunsch relevanten Bereichen zu erreichen. Der Stress wird gemindert, Druck und Anspannung lassen nach und insgesamt wird dadurch das allgemeine Wohlbefinden verbessert.
Damit der Kinderwunsch sich erfüllt, auch wenn sich psychischer und physischer Druck aufgebaut haben, kann die Akupunktur helfen, das Ganze wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Akupunktur verbessert Spermienqualität
Eine aktuelle Studie aus „Fertility Sterility“ ergibt eine mögliche Verbesserung der Spermienqualität durch Akupunktur. In ca. 50% der Fälle ist die Fruchtbarkeit des Mannes (mit)ursächlich an einem unerfüllten Kinderwunsch beteiligt. Oft sind die Gründe für ein schlechtes Spermiogramm nicht fassbar (idiopathische) und in diesen Fällen könnte Akupunktur hilfreich sein.
Eine international besetzte Forschergruppe aus Medizinern, Mathematikern und Biologen analysierte jetzt zusätzlich, welche Änderungen die Akupunktur an der Struktur von Spermien bewirken kann. Dabei nutzten die Forscher modernste Apparate, darunter das Transmissionselektronenmikroskop (TEM), eine Erweiterung des bekannten Elektronenmikroskops. Denn das TEM zeigt noch die feinsten Details im Aufbau der Spermazellen, die zusammen als Ultrastruktur bezeichnet werden.
Die Forscher schlossen 40 Männer, die in einer ungewollt kinderlosen Partnerschaft lebten, in ihre Studie ein. Deren Partnerinnen waren nicht schwanger geworden, trotz ungeschützten Verkehrs und wiederholter künstlicher Befruchtungsversuche. Alle Männer litten an der andrologischen Infertilität, die von Andrologen festgestellt worden war. Aufeinander folgende Samenanalysen hatten zu wenige oder zu langsame Spermien oder Fehlformen aufgedeckt. Der Hormonspiegel lag der Männer lag jedoch im Normbereich.
Die 28 Teilnehmer der Akupunkturgruppe wurden fünf Wochen lang behandelt. Genadelt wurde zweimal je Woche an verschiedenen Haupt- und Nebenpunkten. Die Forscher führten die Akupunkturnadeln – je nach Körperregion – bis in eine Tiefe von 25 mm in die Haut ein. Das nadeltypische DeQi-Gefühl, vermittelt über Schmerznerven, lösten sie durch Rotationen der Nadeln um deren Achse aus. Die Nadeln wurden für 25 Minuten am Akupunkturpunkt belassen. Die 12 Männer der Kontrollgruppe erhielten keine Therapie.
Als natürliche Befruchtungsgrenze, die Zahl gesunder Spermien also, die zur Befruchtung notwendig ist, gilt derzeit die Gesamtzahl von 2 Millionen Spermien je Samenerguss. Bei den Teilnehmern der Akupunkturgruppe hatte sich die Zahl der optimal beweglichen und normal geformten Spermien mehr als verdreifacht. Die Autoren stellen fest, die Akupunkturbehandlung habe sowohl den inneren Aufbau als auch die äußere Form der Geißeln deutlich sichtbar gefördert. Und dadurch bedingt die Beweglichkeit der Spermien.
Der Pressesprecher der Deutschen Akademie für Akupunktur und Aurikulomedizin (DAAAM), Dr. Bernd Ramme, meint dazu: „In der Tat, diese Ergebnisse stützen deutlich die Grundhypothese der Akupunktur: Jedes natürliche Leiden resultiert aus Störungen des harmonischen Flusses von Stoffen oder Energie. Ganz oben auf der Liste stehen dabei – neben Schmerzen – die hormonellen Erkrankungen.“
Pei J et al: Quantitative evaluation of spermatozoa ultrastructure after acupuncture treatment for idiopathic male infertility. Fertil Steril 2005;84:141–7.
Aus: „Akupunktur verbessert Spermienqualität“ von www.wunschkinder.net